Teamsupervision

Teamarbeit ist eine anspruchsvolle Aufgabe, für die neben der „eigentlichen“ Arbeit häufig zu wenig Zeit und Raum bleibt. Im Team können Situationen entstehen, in denen sich Konflikte und Spannungen nicht mehr wie bisher ausbalancieren lassen. Auch verlangen sehr komplexe Aufgaben mit einem hohen Gestaltungsspielraum von Arbeitsgruppen eine intensive und reflektierte Auseinandersetzung mit der Art und Weise der Zusammenarbeit. In Teamsupervisionen können drei Aspekte bearbeitet werden:

3 Aspekte von Teamsupervision:

  1. Gestaltung von Klient*innenkontakten (Fallarbeit)
  2. Dynamik der kollegialen Beziehungen (Selbstthematisierung)
  3. Strukturen und Abläufe von Arbeits- und Kommunikationsprozessen (Institutionsanalyse)

Ziel ist es, gemeinsam mit den Beteiligten, zwischenmenschliche Interaktionen, Arbeitsabläufe und Kommunikationsmuster zu analysieren und diese ggf. zielführend zu verändern.

Mögliche Ziele:

  • (Un)bewusste Werte und Normen in Teams, (un)bewusste Kulturen in Organisationen analysieren und ggf. verändern

  • Unterschiedliche Konfliktebenen identifizieren, Entstehungsursachen von Konflikten erkennen und gemeinsam Lösungen erarbeiten

  • Kooperation im Team und mit dem Umfeld verbessern