Fortbildungen

Individuell auf Ihre Einrichtung zugeschnittene Fortbildungen

Gerne biete ich Ihnen Fortbildungen / Workshops / Vorträge zu bestimmten Themen an. In einem ausführlichen Vorgespräch klären wir miteinander ab, welche Inhalte und Ziele Sie mit der Veranstaltung verfolgen. Entsprechend dieser Ziele verabreden wir dann ein für Ihre Einrichtung passendes Setting.

Fortbildung: Einführung in das Beratungsformat Kollegiale Beratung

Das Format und seine Einsatzmöglichkeiten:

Psychotherapeut*innen, Supervisor*innen und Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit nutzen das Format der Kollegialen Beratung regelmäßig, um die eigene Arbeit zu reflektieren und berufliche Entlastung zu erfahren. In Beratungsstellen oder in Teams Sozialer Dienste, in denen Fachkräfte vorwiegend alleine tätig sind, wie z.B. in der Sozialpädagogischen Familienhilfe, stellt Kollegiale Beratung einen regelmäßigen Bestandteil der Teamsitzungen dar.

Kollegiale Beratung findet in Gruppen von 5-10 Personen statt.

Eine für den Beratungsprozess verantwortliche, bezahlte Leiter*in ist nicht anwesend. Die Verantwortung für den Beratungsprozess liegt in der Hand aller Teilnehmenden.

Die Beratung folgt einem festen Ablaufschema, das in verschiedene Phasen unterteilt ist.

Kollegiale Beratung stellt eine gute Ergänzung zur externe Supervision dar.

Einführung in das Format:

Gerne unterstütze ich Sie bei der Implementierung dieses Formates in Ihre Organisation oder in Ihre kollegialen Strukuren. In einem gemeinsam verabredeten Workshop führe ich Ihr Team/ Ihre kollegiale Gruppe in ein ausgewähltes Modell Kollegialer Beratung ein.

Durch theoretischen Input und praktische Übung wird die Methodik vermittelt und erfahren. Je nach dem wie beratungserfahren die Mitglieder Ihres Teams/kollegialen Netzwerks sind, sind Übungen zur Einnahme einer beraterischen Haltung und zur Durchführung von Gesprächstechniken Bestandteil des Workshops.

Der zeitliche Rahmen für die Fortbildung wird individuell vereinbart.

Weitere Fortbildungsthemen:

  • Konflikte
  • Kommunikation
  • Beratung
  • Personalführung und Mitarbeitendenmotivation
  • Team- und Gruppendynamik verstehen
  • Changemanagement