Organisationsstrukturen werden immer komplexer und müssen sich immer häufiger und schneller an veränderte Rahmenbedingungen anpassen. Das ist für die darin agierenden Mitarbeitenden häufig eine große Herausforderung, die zu Widerständen und Abwehrmechanismen führen kann. In Organisationsberatungsprozessen können z.B. unterschiedliche einander widersprechende Erwartungen an Rollen, die zu Konflikten in einer Organisation führen, thematisiert werden. Das Aufdecken dysfunkionaler Strukturen und Abläufe, die Analyse zwischenmenschlicher Beziehungs- und Kommunikationsmuster und das Verstehen der Organisationskultur sind weitere wichtige Funktionen von Beratung.
Mit Organisationsentwicklung wird häufig die professionelle Begleitung umfassender Veränderungsprozesse wie z.B. Fusionen oder Umstrukturierungen von Abteilungen bezeichnet.
Organisationsberatung / Organisationsentwicklung
Mögliche Ziele:
- Ungenügend ausdifferenzierte Rollen/Funktionen und schlecht abgestimmte Organisationseinheiten und deren Auswirkungen erkennen und verändern
- Unterschiede zwischen verschiedenen Organisationseinheiten herausarbeiten und Schnittstellen produktiv gestalten
- Kommunikations- und Arbeitsabläufe verbessern
- Angemessene Formen finden, um Mitarbeitende an Changeprozessen zu beteiligen
