In der Einzelsupervision liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung der eigenen beruflichen Rolle. Diese Entwicklung findet im Spannungsfeld zwischen der eigenen Persönlichkeit und der Institution, in der diese Person tätig ist, statt. In der Supervision spielen dementsprechend neben individuellen, immer auch organisationale Anteile eine wichtige Rolle beim Verstehen und Reflektieren beruflicher Interaktionen und beruflich belastender Situationen.

Einzelsupervision
Mögliche Ausgangssituation:
- Sie wollen über Ihre berufliche Weiterentwicklung nachdenken und die verschiedenen Möglichkeiten, aber auch Erwartungen, die dabei eine Rolle spielen, reflektierend betrachten, um für sich zu Entscheidungen zu kommen.
- Sie arbeiten in einem beruflich belastenden Arbeitsfeld mit z.B. schwierigem Klientel oder verantwortungsvollen Entscheidungen, und haben wenig bis gar keinen kollegialen Austausch. Somit fehlt auch eine wichtige Möglichkeit, sich emotional durch Erzählen entlasten zu können und durch Austausch und Gespräch das eigene Handeln zu reflektieren.
Mögliche Ziele:
- Entlastung in beruflich belastenden Situationen erleben
- Handlungsstrategien entwickeln
- Individuelle, institutionelle und gesellschaftliche Zusammenhänge
beruflicher Situationen und Entscheidungen verstehen -
Perspektiven für den eigenen beruflichen Werdegang entwickeln
-
Erkennen, welche unbewussten Prozesse Situationen mit beeinflussen