Beratung läuft in unserer Gesellschaft Gefahr, funktionalisiert zu werden, in dem sie auf die (Wieder)Herstellung und Optimierung der Funktionsfähigkeit von Mitarbeitenden, Strukturen und Abläufe in Organisationen reduziert wird. Kritisch reflexive Beratung, wie sie mir wichtig ist, sucht Ursachen von Konflikten und Dysfunktionalitäten nicht allein im Individuum, sondern bezieht institutionelle und gesellschaftliche Strukturen und Begegebenheit in die Reflexion mit ein und hat damit aufklärerischen Charakter.
Methoden und Techniken wie Aufstellungen, Rollenspiele, Systemzeichnungen sind ein wichtiges Hilfsmittel, um Dinge sichtbar und erfahrbar zu machen. Nicht mehr und nicht weniger. Ich setze Methoden dosiert und sehr gezielt ein und arbeite vorwiegend mit dem Gespräch als Methode. Fragen, die Sie ins Nachdenken bringen und konstruktives Konfrontieren mit anderen Perspektiven sind ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit.